Schneider Electric präsentiert Large-Chiller-Serie mit adiabatischer Kühlung
Ratingen, 14. Dezember 2015 – Reduzierte Kosten bei maximierter Freikühlung: Die neuen Aquaflair Chiller von Schneider Electric setzen auf adiabatische Kühlung für eine erhöhte Energieeffizienz. Der durch das Redesign kompakt gestaltete Aquaflair Chiller steigert die Kälteleistung und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Die Aquaflair BCEF- und BREF-Modelle
Schneider Electric stellt mit der Aquaflair BCEF- und BREF-Serie intelligente Kühlsysteme für die Bereiche 300 bis 1200 Kilowatt beziehungsweise 400 bis 1200 Kilowatt vor. Die Freikühlsysteme lassen sich komplett über einen Mikroprozessor regeln und verfügen über einen selbsttragenden Rahmen aus verzinktem Stahl.
Der Aquaflair BREF kommt mit zwei Kältekreisläufen gemäß EC Norm (PED 97/23/EC), wohingegen der Aquaflair BCEF über einen Kältekreislauf gemäß EC Norm (PED 97/23/EC) verfügt.
Beide Geräte können über Fern-Ein-Aus-Schalter bedient werden und sind mit einem freien Kontakt für Sammelalarme und zwei weiteren Kontakten für zusätzliche Alarmfunktionen ausgestattet. Zusätzlich besteht beim Aquaflair BREF die Möglichkeit eines Schnellstarts, bei dem die volle Kühlleistung innerhalb von drei Minuten erreicht wird. Der Aquaflair BCEF verfügt zusätzlich über eine Soft-Start-Funktion, die den Anlaufstrom des Kompressors beim Einschalten begrenzt.
Eine integrierte LAN-Karte verbindet die Aquaflair Chiller mit mehreren Systemen innerhalb eines lokales Netzwerkes. Des Weiteren ist über RS485-Karten eine Verbindung zu Modbus-Protokollen möglich. Beide Geräte lassen sich über BACnet, LonWorks, Trend, Metasys, TCP/IP und SNMP anbinden, wobei der Aquaflair BCEF noch zusätzlich über KNX kommunizieren kann.
„Um diese beiden Modelle noch effizienter zu gestalten, haben wir auf adiabatische Kühlung gesetzt. In diesem Zuge wurden die internen Komponenten optimiert, um eine maximale Kühlleistung bei höchster Energieeffizienz zu erreichen“, erklärt Thomas Nieschalk, Systems Engineer Cooling bei Schneider Electric.
Adiabate Kühlung
Mit Hilfe der adiabatischen Kühlung wird Wasser vom flüssigen Aggregatzustand in den gasförmigen überführt, ohne dem Wasser zusätzliche Wärmeenergie zuführen zu müssen. Dabei entzieht das Wasser beim Phasenwechsel der Umgebungsluft die Wärme und kühlt diese ab. Durch die Verwendung spezieller Düsen vergrößert Schneider Electric bei gleichbleibender Wassermenge die Oberfläche der Wassertröpfchen um 115 Prozent. Das senkt die Betriebskosten erheblich und maximiert die Kühlleistung und den adiabaten Effekt der Aquaflair Chiller.
Optimiertes Design für hohe Temperaturdifferenzen
Durch die V-förmige Anordnung der Kühllamellen ist das Design kompakt gehalten. Zudem sind die Düsen komplett in das System integriert, wodurch volle Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten gewährleistet ist. Das wiederum erleichtert die technische Pflege und senkt Kosten, da aufwendige Demontage-Schritte entfallen und Zeit gespart wird. Um die Korrosion der Lamellen zu verhindern, sitzt ein spezieller Filter direkt davor. Dieser fängt die Tröpfchen ab und schützt die Wärmetauscher somit vor nichtverdampftem Wasser.
Ausgelegt sind die Aquaflair Chiller zudem für hohe Temperaturen und Temperaturdifferenzen. Im Zuge des Redesigns wurden die internen Regelkomponenten der Chiller optimiert, wodurch sie effizienter arbeiten und eine wasserseitige Temperaturspreizung von zehn Grad Celsius, statt der üblichen sechs, zulassen. Hinzu kommt eine Rücklauftemperatur von plus 30 Grad Celsius sowie eine Vorlauftemperatur des Kühlwassers von plus 23 bis plus 25 Grad Celsius.
Über Schneider Electric
Schneider Electric ist der globale Spezialist für Energiemanagement und Automation. Mit einem Umsatz von 25 Mrd. € 2014 kümmern sich unsere 170.000 Mitarbeiter um Kunden in mehr als 100 Ländern, unterstützen sie dabei, ihre Energie und ihre Prozesse in sicherer, zuverlässiger, effizienter und nachhaltiger Weise zu managen. Vom einfachen Schalter bis hin zu komplexen Anlagen verbessern unsere Technologie, unsere Software und unser Service die Art und Weise, wie unsere Kunden ihr Geschäft managen und automatisieren. Unsere vernetzte Technik gestaltet Industrien um, verwandelt Städte und bereichert Leben.
Bei Schneider nennen wir dies Life Is On.
www.schneider-electric.de
Follow us on: https://twitter.com/SchneiderElecDE
Pressekontakt
LEWIS Communications GmbH
Christiane Conrad / Elisabeth Wagner / Monique Gepp
Tel: +49 (0) 89 17 30 19 - 0
E-Mail: schneider@teamlewis.com
Unternehmenskontakt für Redaktionen
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Tel: +49 (0) 21 02 4 04 - 94 59
Mobil: +49 (0) 172 2179386
E-Mail: thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Lewis PR, Karlstraße 64, D-80335 München
Kontakt: Christiane Conrad
Telefon: +49 (0) 89 17 30 19 42
christiane.conrad@lewispr.com