- 14 Modelle im Leistungsbereich von 20 bis 170 kW erhältlich
- RadiCal EC-Ventilatoren und automatisches Druckausgleichssystem ermöglichen deutliche Energieeinsparungen
- Schnelle und einfache Wartung über Frontzugang
Ratingen, 29. November 2017 – Mit den neuen CW-Innengeräten der Baureihe Uniflair LE LDCV/LUCV rundet Schneider Electric, der globale Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung, sein Angebot an Präzisionsklimasystemen ab. Die robusten Klimaschränke sind wahlweise als Downflow- (LDCV) oder Upflow-Systeme (LUCV) erhältlich und wurden speziell für den Einsatz in mittelgroßen sowie großen Rechenzentren konzipiert. Insgesamt stehen 14 verschiedene Modelle mit einer Kälteleistung von 20 bis 170 kW zur Verfügung. In Übereinstimmung mit den ASHRAE-Empfehlungen für Rechenzentren ist die neue Baureihe für den Betrieb mit hohen luftseitigen und wasserseitigen Temperaturen ausgelegt.
Alle Geräte der LDCV/LUCV-Serie sind mit bürstenlosen, energieeffizienten RadiCal EC-Ventilatoren ausgerüstet und optional mit integrierten Freikühlmodulen verfügbar. Weitere Energieeinsparungen bietet der Active Flow Controller (AFC). Das sensorgestützte Druckausgleichssystem reguliert die Geschwindigkeit der Lüfter und stellt selbst bei Wartungs- oder Umbauarbeiten einen stabilen Druck im Doppelboden sicher. Dadurch kann die Luftmenge an die tatsächlich benötigte Kühlleistung angepasst und der Stromverbrauch der Ventilatoren deutlich reduziert werden. Die Klimageräte der neuen Baureihe sind mit allen gängigen BMS-Protokollen kompatibel und lassen sich nahtlos in die Gebäudeleittechnik integrieren. Unterstützt werden unter anderem Bacnet, Modbus, Lonworks, Metasys und TCP/IP. Die Steuerung von Managementfunktionen wie Zeitschaltung oder aktiver Standby ist aber auch über das integrierte Touchpanel möglich. Das hintergrundbeleuchtete Display bildet überdies alle wichtigen Betriebsparameter in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche ab.
Abgerundet wird das Leistungsspektrum der neuen Baureihe durch vielfältige Produktoptionen wie doppelter Kältekreislauf, redundante Netzeinspeisung oder integrierte Energie- und Luftstrommesser. Darüber hinaus zeichnen sich die neuen CW-Innengeräte durch ihre wartungsfreundliche Architektur aus. So können alle Systemkomponenten über die Frontseite bedient und unterbrechungsfrei gewartet werden.
Über Schneider Electric
Schneider Electric ist führend bei der Umsetzung der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für die Segmente Privathaushalt, Gebäudetechnik, Rechenzentrum sowie für Infrastrukturanbieter und die Industrie.
Mit Niederlassungen in über 100 Ländern gehört Schneider Electric zu den weltweiten Marktführern im Energiemanagement, in der Mittel- und Niederspannung sowie bei der sicheren Stromversorgung und der Automatisierungstechnik. Wir bieten integrierte Effizienzlösungen, die Energie, Automation und Software nahtlos miteinander verbinden.
In unserem globalen Ökosystem arbeiten wir mit einer großen Partner-, Integratoren- und Entwicklergemeinschaft zusammen. Unsere offenen Plattformen gewährleisten dabei Echtzeitkontrolle und maximale Betriebseffizienz.
Wir glauben, hervorragende Mitarbeiter und Partner machen Schneider Electric zu einem großartigen Unternehmen. Unser Engagement für Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass unser Firmenmotto „Life is On“ für alle Menschen, zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort gilt.
Pressekontakt
Riba:BusinessTalk GmbH
Sascha Hommer
Tel.: +49 (0)261-963 757-24
E-Mail: shommer@riba.eu