Die Systeme befanden sich in den Kellern der Schulgebäude. Das Management von SISAB benötigte eine sichere und zuverlässige Lösung, bei der sich die Schuladministratoren auf eine längere Betriebsdauer verlassen können.
Moderne Bildung erfordert moderne IT-Infrastruktur
In modernen Schulsystemen vertrauen Lehrer auf webbasierte Tools und Konnektivität, um die Führungskräfte der Zukunft auszubilden. SISAB (Skolfastigheter I Stockholm AB) besitzt und verwaltet die meisten der 2.500 Schulgebäude in Stockholm, in denen täglich etwa 200.000 Kinder zusammenkommen. Wie bei anderen modernen Schulsystemen auch hängt die Qualität der Ausbildung von der Zuverlässigkeit des Edge-Computings ab.
Micro Datacenter mit Lithium-Ionen-Stromversorgungsschutz in einer standardisierten, integrierten Lösung mit langer Lebensdauer (8–10 Jahre), niedrigen Wartungsanforderungen und Funktionen zur Fernwaltung.
SISAB verfügt nun über einen einzigen zentralen und abschließbaren Raum mit IT-Geräten, zu dem nur autorisierte Mitarbeiter Zugang haben. Zudem können Administratoren jetzt dank der längeren Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batterien mit reduzierten Servicekosten rechnen.
„Um einen stabilen Internetzugang und reibungslose Kommunikation zu gewährleisten – selbst bei Störungen der Informationssysteme – ließ SISAB die IT-Ausrüstung und -Systeme in ihren Edge-Computing-Einrichtungen auf eine standardisierte, sichere und zuverlässige Lösung aufrüsten.“
– Mats Carlqvist von SISAB
– Mats Carlqvist von SISAB

Standardisierung
Identische Rack-, USV- und PDU-Geräte an jedem Standort, um die Wartung und Bestellung von Teilen zu vereinfachen.

Fernüberwachung
Intelligente PDUs bieten die Möglichkeit, Systeme remote neu zu starten, was mehrere Stunden Reisezeit zwischen den einzelnen Standorten spart.

Erhöhtes Maß an Sicherheit
IT- und Netzwerksysteme sind in einem einzigen sicheren Rack in einem abgeschlossenen Raum untergebracht, zu dem nur autorisiertes Personal Zugang erhält.
Das Klassenzimmer der Zukunft schon heute
Erfahren Sie mehr über Edge-Computing und darüber, welche Vorteile es für Ihr Schulsystem bietet