Systeme zum Schutz aufgabenkritischer Anwendungen, geeignet für die Wandmontage im Innenbereich
Die Uniflair MB ist ein wandmontierbares Kühlsystem, das außerhalb des klimatisierten Raumes (z. B. für Telekommunikationssysteme) installiert wird. Diese Systeme sind vollständig abgeschlossen, sie werden komplett befüllt geliefert. Ein separater Wärmetauscher ist nicht erforderlich. Diese schnell einsetzbaren Systeme erfordern nur eine einfache elektrische Verkabelung und Anbringung am Schutzgehäuse. Sie sind auch in einer Konfiguration für freie Kühlung erhältlich, die mithilfe von motorbetriebenen Klappen die Außenluft zur Unterstützung der Kühlung von IT-Systemen nutzen kann.
Produkte | Teilenummer | Preis | ![]() |
|
---|---|---|---|---|
Produkte | Teilenummer | Preis | ![]() |
|
Produkt Monoblock-Systeme für die Installation im Innenbereich mit Kühlluftaustritt nach unten | Teilenummer XDA | Preis -- |
Anrufen, um die Verfügbarkeit abzufragen 0800 101 0067 0800 101 0067 |
|
Produkt Monoblock-Systeme für die Installation im Innenbereich mit Kühlluftaustritt nach unten und System für direkte freie Kühlung | Teilenummer XDF | Preis -- |
Anrufen, um die Verfügbarkeit abzufragen 0800 101 0067 0800 101 0067 |
|
Produkt Monoblock-Systeme für die Installation im Innenbereich mit Kühlluftaustritt nach oben | Teilenummer XMA | Preis -- |
Anrufen, um die Verfügbarkeit abzufragen 0800 101 0067 0800 101 0067 |
|
Produkt Monoblock-Systeme für die Installation im Innenbereich mit Kühlluftaustritt nach oben und System für direkte freie Kühlung | Teilenummer XMF | Preis -- |
Anrufen, um die Verfügbarkeit abzufragen 0800 101 0067 0800 101 0067 |
Steuerung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Netzwerkschnittstelle | Bietet Verwaltungsmöglichkeiten durch die direkte Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk mit einer eigenen IP-Adresse. Dadurch wird kein Proxy, wie z. B. ein Server, benötigt. Die Verwaltung erfolgt über Webbrowser, Telnet oder SSH. Die Benachrichtigungsfunktion informiert Sie über Probleme. | ||||||||
Mikroprozessor-Controller | Bietet eine proaktive Regelung und eine Echtzeitüberwachung über ein alphanumerisches Display für vier Zeilen/80 Zeichen. | ||||||||
Lokales Netzwerk | Ermöglicht die ressourcenübergreifende Steuerung für maximale Energieeffizienz und das Management der Gerätegruppe in Notsituationen | ||||||||
Gebäudemanagementsysteme | Die Systeme eignen sich für die Kombination mit den gängigsten Gebäudemanagementsystemen, einschließlich BACnet und Modbus. | ||||||||
Service-Möglichkeiten | |||||||||
Dienstüberwachung | Die Überwachungsfunktionen des Systems ermöglichen eine präventive Wartung und Statusüberprüfung, während das System in Betrieb ist. | ||||||||
Einfache Servicezugänglichkeit | Die Integration der Geräte in die Reihen ermöglicht es, alle reparierbaren Komponenten im Warmluft- oder Kaltluftgang auszutauschen bzw. zu reparieren. | ||||||||
Betriebsservice | Dadurch können kritische Komponenten gewartet oder ausgetauscht werden, während das System in Betrieb ist. | ||||||||
Gesamtbetriebskosten | |||||||||
Hochleistungsfähige Technologielösungen | Optimiert den Systembetrieb bei unterschiedlichen Lasten und Umgebungsbedingungen und damit einen extrem geringen Stromverbrauch | ||||||||
Direkte freie Kühlung | Nutzt die Außenluft, wenn die Umgebungstemperatur niedrig genug ist, um die Kühlsysteme zu unterstützen. | ||||||||
Modulare Strategie | Modulares Design der Mechanik und der Steuersysteme ermöglicht den schrittweisen Ausbau der Kühlinfrastruktur nach aktuellen Anforderungen der Anlage. Dadurch werden die anfänglichen Kapitalinvestitionen beträchtlich reduziert und über die Lebensdauer der Anlage verteilt. | ||||||||
Verfügbarkeit | |||||||||
Kompressoren mit Getriebe | Verwendet weniger bewegliche Teile für mehr Zuverlässigkeit und Lebensdauer. | ||||||||
Aktive Response-Steuerung | Die Kühlkapazität wird überwacht und angepasst, um angemessene Temperaturen der Luftzufuhr für Server sicherzustellen. Der Mikroprozessor-Controller visualisiert den Betriebsstatus des Systems. | ||||||||
Redundante Komponenten | Ausfallkritische Komponenten des Systems sind redundant angelegt, um Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. | ||||||||
Zwei Stromeingänge | Zwei Stromeingänge (optional) für erhöhte Redundanz der Einspeisung | ||||||||
Direkte Antriebsmotoren | Die Lagerbelastung wird nahezu auf Null reduziert. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer. Ermöglicht einen Abgleich der integrierten Lüfter/Motor-Gruppe ab Werk, um Schwingungen zu reduzieren und das Anlaufen zu beschleunigen. |